2020
Zusmmenführung der Unternehmen HRM Research Institute GmbH und boerding messe GmbH & Co. KG zum Unternehmen HRM Institute GmbH & Co. KG.
2012
Gründung boerding messe GmbH & Co KG: Veranstaltet die größte Schweizer Personalmesse im französichsprachigem Raum Salon RH (Genf) sowie seither mehreren Neugründungen und -übernahmen. Und bis 2019 auch die größte Schweizer Personalmesse im deutschsprachigen Raum Personal Swiss (Zürich).
2007
Gründung der HRM Research Institute GmbH:
Das DACH-weite HRM-Portal HRM.de zählt derzeit ca. 40.000 Mitglieder.
Als Verlag gibt HRMri unter anderem den personal manager heraus, die Fachzeitschrift für Human Resources in Österreich und ist an der größten HR-Zeitschrift der Schweiz, HR Today, maßgeblich beteiligt. In Deutschland gibt HRM neben dem Recruiting-Fachmagazin blog.TALENTpro -Magazin- gemeinsam mit Raven51 das Nachfolgeprodukt des „Königsteiner“ heraus, den „Recruiting Intelligence Guide“.
Für alle MitarbeiterInnen und Teams, die im Recruitment und Employer-Branding tätig sind (HR, Marketing, Abteilungs- und Geschäftsleitung) gibt es die Recruiting-Weiterbildung digital-recruiter.com
Außerdem gehören zum Portfolio auch fachspezifische Jobboards.
Das neugestaltete Expofestival TALENTpro für Recruiting, Talentmanagement und Employer Branding ist ein durchschlagender Erfolg.
1998
Gründung des Vorgängerunternehmens der boerding messe GmbH & Co KG: Aufbau u. a. der Messen Zukunft Personal (jetzt Zukunft Personal Europe), Zukunft Personal Nord und Zukunft Personal Süd, verkauft 2012 an Deutsche Messe AG (Hannover Messe)