Haben Sie eine Lernkultur?

Ja? Dann gehört Ihr Arbeitgeber zu den sechs von zehn Unternehmen in Deutschland, die eine Lernkultur pflegen. Bei den anderen Einrichtungen besteht offenbar noch Nachholbedarf. Zu dieser Erkenntnis kommt das Weiterbildungsportal kursfinder.de in Kooperation mit dem HRM Research Institute. Gemeinsam haben sie deutschen Unternehmen auf den Zahn gefühlt und hinter die Kulissen der Personalentwicklungsabteilungen geschaut.

Die Ergebnisse präsentieren sie im L&D-Report, der am 9. Mai 2019 zum Expofestival L&Dpro in München gelauncht wird. Auf 48 Seiten gibt der Report Einblicke in die Arbeit von Personalentwicklern und liefert Inspirationen für PE-Verantwortliche. Was sind ihre größten Herausforderungen? Welche Low-Budget-Weiterbildungsmethoden haben sich etabliert? Welche Rolle spielt das Management bei der Etablierung einer Lernkultur? Die Ergebnisse einer Umfrage unter 175 Personalentwicklern lassen eindeutige Rückschlüsse zu.

Wussten Sie etwa, dass Lernkulturen die gesamte Organisation beeinflussen? Dort, wo Führungskräfte und Management eine befürwortende Haltung gegenüber Personalentwicklung einnehmen, finden sich die stärksten Lernkulturen und die zufriedensten Mitarbeiter. „Es gibt offenbar auch einen unmittelbaren Zusammenhang zwischen Umsatz und Lernkultur“, erläutert Projektleiterin Vanessa Schäfer von kursfinder.de: „In Unternehmen mit gesunkenem Jahresumsatz herrscht nur halb so oft eine Lernkultur wie in anderen Unternehmen.“

Der Report zeigt ferner auf, dass die Mitarbeiterbindung in den Unternehmen gering ist, die eine unterdurchschnittliche Anzahl an Schulungstagen und geringere Weiterbildungsbudgets zur Verfügung haben. Dort sind die Mitarbeiter auch weitaus unzufriedener, was Fluktuation begünstigt. Doch Weiterbildungsbudget allein ist nicht alles: „Jeder Mangel an Ressourcen ist nur eine weitere Herausforderung, die uns zu mehr Kreativität zwingt“, meint L&D-Manager Tim Darling vom Online-Sprachtraininganbieter Speexx. Sein Unternehmen gehört zu den Best-Practice-Beispielen, die eine innovative Lernkultur pflegen und im L&D-Report ihre Erfahrungen mit den Lesern teilen. Die Eindrücke aus ihrem Unternehmensalltag runden den Statistikteil des Benchmarks ab und liefern Ideen für alle, die in der Personalentwicklung tätig sind.

Sind Sie neugierig geworden? Dann sichern Sie sich kostenlos Ihr digitales Exemplar des L&D-Reports! Schicken Sie eine E-Mail mit dem Betreff „L&D-Report“ an info@digital-recruiter.com und lesen Sie als einer der Ersten, wie deutsche Unternehmen ihre Lernkultur pflegen.